Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Jugend forscht im Gymnasium im Kannenbäckerland: Unterstützung für den Nachwuchs

Auch in ihrem achten Jahr bei Jugend forscht hat Lina Ruhfus-Hartmann, Schülerin der Stufe 11 des Gymnasiums im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen, wieder kreative Ideen. Nachdem sie bereits in den vergangenen Jahren viele Forschungen gestartet hat, liegt dieses Jahr der Fokus auf dem Glukose- und Insulingehalt, beeinflusst durch das Essverhalten.

Lina Ruhfus-Hartmann erhielt für ihr laufendes Projekt für Jugend forscht einen Zuschlag von Höhe von 500 Euro. (Foto: privat)

Höhr-Grenzhausem. Lina Ruhfus-Hartmann untersuchte so bereits, wo die Katze im Garten bevorzugt ihr Geschäft macht und wie hoch die Keimbelastung auf der Zahnbürste ist. Dieses Mal möchte sie untersuchen, wie sich der Glukose- und Insulingehalt im Blut durch verschiedene Ernährungsweisen und Verhaltensweisen beeinflussen lassen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen sei ein niedriger Glukosegehalt im Blut wichtig, um das Altern des Körpers zu verringern, aber vor allem könne damit auch die Gefahr für Diabetes Typ 2 verringert werden.

Um ihre Studien durchzuführen, braucht sie neben viel Zeit und Fachwissen dieses Mal auch teure Messgeräte. Erfreulicherweise hat sich bereits zum zweiten Mal der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz und die Sparkasse Westerwald-Sieg bereit erklärt, Lina finanziell zu unterstützen. Durch Frau Hölzemann-Gösel wurde Lina am 15. Dezember im Gymnasium im Kannenbäckerland die großzügige Unterstützung im Wert von 500 Euro übergeben. Sowohl Lina als auch ihre betreuende Lehrerin Susanna Molitor freuen sich sehr über diese Unterstützung. Nun kann Lina sich auch an die praktische Arbeit begeben. Da ihre Untersuchungen sehr aufwendig sind und Lina viele Ideen für Studienfragen rund um dieses Thema hat, wird sie mit der Arbeit erst beim Jugend forscht-Wettbewerb im Jahr 2024 antreten.



Wenn Sie sich bis dahin aber bereits für Linas Untersuchungsergebnisse oder eines ihrer zahlreichen anderen Projekte interessieren, können Sie gerne ihren Blog www.lottermeier.de besuchen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

Weitere Artikel


Neuer evangelischer Gemeindepädagoge in Hachenburg

"Konfirmandenunterricht ist ein großes Geschenk", sagt Johannes Sou. Der 53-jährige Gemeindepädagoge ...

Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Frohe Weihnachten allerseits! Der Heiligabend ist da und die Nörgeltante hat sich dieses Jahr weitgehend ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

Schmitt: Rund 740.000 Euro für neues Gewerbegebiet in Hahn am See

Wie aus dem Newsletter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hervorging, ...

Kartenvorverkauf für die Gala-Kappensitzungen des Hundsänger Carnevalverein

Nach zweijähriger Corona-Pause freut sich der Hundsänger Carnevalverein, endlich wieder unter Vollauslastung ...

Fröhliche Weihnachten! Wie die Kuriere die Festtage verbringen - Ein persönlicher Gruß

Alle Jahre wieder: Weihnachten ist da und mit den Festtagen kommen unzählige Traditionen, Erinnerungen ...

Werbung